Holtenauer Schleusenkammern durch Sand stabilisiert

Der Saugbagger „Thor R“ holte insgesamt 110000 Kubikmeter Sand südlich der dänischen Insel Aerö aus der Ostsee und beförderte diesen in die beiden kleinen Schleusenkammern in Holtenau. 

Die Sandaufschüttung dient als Sicherungsmaßnahme. So können die einsturzgefährdeten Mauern der Kammern zunächst stabilisiert und fixiert werden. Später unterstützt der Sand den Abriss der alten Schleusenkammern.

Ersatzneubau Kleine Schleuse Kiel

Newsletter 4/2018 – Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Ersatzneubau Kleine Schleuse Kiel

Der neue Betriebsweg über die fördeseitigen Fangedämme ist fertig.

Mit dem Abschluss der Verfüllung der fördeseitigen Fangedämme und der heutigen Freigabe des Betriebswegs zur Mittelinsel ist ein Meilenstein zur Sicherung der Kleinen Schleuse erreicht. Erstmals seit über 100 Jahren ist die Mittelinsel wieder fest mit der Schleuseninsel verbunden und auf dem Landweg erreichbar.

Das Holtenauer Schleusentor wird repariert

Der Frachter „Akacia“ verursachte im Februar die bisher schwerste Havarie an einem Schleusentor in Kiel-Holtenau.
Die Entscheidung, das Schleusentor zu reparieren, ist nun, acht Monate später, gefallen. Die Höhe der Reparaturkosten ist bislang noch nicht absehbar.

Quelle: Kieler Nachrichten vom 24.10.2018
Autor: Frank Behling

Hier gelangen Sie zum Artikel.

Wird das Holtenauer Schleusentor repariert?

Bei der schweren Havarie mit dem Frachter „Akacia“ zerbrach im Februar das Holtenauer Schleusentor in zwei Teile.
Laut dem von Spezialisten angefertigten Gutachten bestünde die Möglichkeit der Reparatur, jedoch sei diese sehr aufwendig und mit hohen Kosten verbunden.
Um den Betrieb und die Verlässlichkeit des Nord-Ostsee-Kanals sicherzustellen, sollte man sich auf eine schnelle Lösung einigen.

Reparaturkosten des Schleusentors weit über Neuwert

Der Frachter „Akacia“ fuhr am 19. Februar in das Schleusentor in Kiel-Holtenau und beschädigte es dabei schwer.
Schätzungen zufolge belaufen sich die Bergungs- und Reparaturkosten auf über 20 Millionen Euro – und liegen damit weit über dem Neuwert eines Schleusentores.

Quelle: Kieler Nachrichten vom 24.02.2018
Autor: Frank Behling

Lesen Sie hier den gesamten Artikel.

4 zusätzliche Ingenieure: Haushaltsausschuss stellt weitere wichtige weiche für den Kiel Canal-Ausbau

  • Instandsetzungsdock in Brunsbüttel Meilenstein für zukünftige Betriebssicherheit des Kanals
  • Vier weitere Ingenieursstellen werden geschaffen

Nach der Mittelzuweisung für den Bau und Betrieb eines Instandsetzungsdocks in Brunsbüttel Mitte Oktober hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in der vergangenen Woche nun vier zusätzliche Ingenieursstellen zur Planungsbeschleunigung bewilligt.

Initiative Kiel-Canal: Weg frei für die Oststrecke

Die Initiative Kiel-Canal begrüßt die Abweisung des Antrags zur Aussetzung der sofortigen  Vollziehung der Oststrecke. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat diesen Antrag zum sofortigen Baustopp abgewiesen, da die Belange der Bürger auch gewahrt werden können, wenn der Bau bereits begonnen wurde. „Somit kann die Anpassung der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals sofort beginnen“,

Marktexpertise Infrastruktur der HSH Nordbank: Elbvertiefung und Nord-Ostsee-Kanal haben höchste Priorität

Hamburg/Kiel, 20. Februar 2014 – Für die Unternehmen und Interessenvertretungen in der Metropolregion Hamburg ist die zügige Umsetzung maritimer Infrastrukturprojekte in Norddeutschland von höchster Priorität. Dabei stehen die Elbvertiefung sowie der Ausbau und die Sanierung des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) an erster Stelle.

(Quelle: HSH Nordbank)

Mehr lesen Sie unter:

http://www.hsh-nordbank.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/press_release_detail_4455745.jsp

Kieler Nachrichten: NOK-Ausbau erst in zehn Jahren fertig

Im Berliner Koalitionsvertrag wird dem Nord-Ostssee-Kanal eine „zentrale Rolle“ bescheinigt. Doch der nötige Ausbau des Ostteils der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße lässt weiter auf sich warten. Das Bundesverkehrsministerium legt sich nicht fest.

Quelle: Deutsche Presse-Agentur, Kieler Nachrichten v. 24.02.2014

Mehr lesen Sie unter:

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Nord-Ostsee-Kanal/Ministerium-Ausbau-des-Nord-Ostsee-Kanals-erst-in-zehn-Jahren-fertig