Lieber über Skagen

Auf dem Nord-Ostsee-Kanal ist es im Sommer sehr ruhig geworden. Die Zahl der Schiffe ist im zweistelligen Prozentbereich zurückgegangen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: der niedrige Ölpreis, die Russlandkrise und Veränderungen bei den Flotten der großen Containerreedereien. So passen zum Beispiel die 216 Meter lange und 32,2 Meter breite Frachter „Milan Express“ und „Valencia Express“ nicht durch den Nord-Ostsee-Kanal. Mit diesen Abmessungen dürften sie im Kanal wegen der engen Kurven bei Kiel nur einen Tiefgang von sieben Metern haben. Meist fahren beide Schiffe jedoch mit neun bis zehn Meter Tiefgang.

Wäre die Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals heute begradigt und vertieft, könnten diese Schiffe durch den Kanal. „Das zeigt, wie wichtig der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals ist“, sagt Jens-Broder Knudsen von der Initiative Kiel Canal. Seit 2006 wird an den Planungen gearbeitet. Das Baurecht liegt vor. Derzeit mangelt es aber an der Ausschreibung, die noch nicht erstellt ist. Erst vor kurzem musste die Ausschreibung noch einmal um ein Jahr verschoben werden.

Link zu dem Artikel
Quelle: Kieler Nachrichten, von Frank Behling, 15.09.2016